Rennradtour nach St. Martin im Calfeisental
Reise in eine andere Welt oder eine Ode an die Sackgasse
Hochhinaus: Rennradtour über den Albula-und Flüelapass
Zwei Traum-Rennradpässe in Graubünden in einer Tour
Nominiert für die Fahrrad XXL Blogawards 2020
Jetzt abstimmen und mit etwas Glück ein Fahrrad gewinnen
Gravelbiken im Appenzell
Schwägalp mal anders
Weitere Beiträge
Rennrad-, Gravel- und Mountainbike-Touren
Fahrrad XXL hat 2020 die Blogawards ins Leben gerufen. Die Redaktion hat dafür mehr als 200 Fahrradblogs unter die Lupe genommen und diese in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Ich freue mich, dass ich in der Kategorie Generalisten zu den nominierten Bloggern gehöre. Vom 3. Juni bis 3. Juli könnt Ihr unter diesem Link für mich abstimmen und ich dabei natürlich auch... Weiterlesen
…oder Schwägalp mal anders Eines sei vorab gesagt: das Appenzell ist zum Radfahren wunderschön, aber nicht unbedingt ein Mountainbike-Paradies für... Weiterlesen
Das Schweizer Appenzellerland ist fürs Rennradfahren wie gemacht. Wenig Verkehr, ein schier endloses Netz an kleinen Straßen und Pässen und guter Straßenbelag... Weiterlesen
Wenn das Laub von den Bäumen fällt und lange Abfahrten von Pässen gerade mit dem Rennrad einfach zu kalt werden,... Weiterlesen
Die Befahrung des Col du Galibier mit dem Rennrad ist für viele Radsportfans ein Traum. Denn der fünfhöchste Alpenpass ist... Weiterlesen
#fastandfemaleSUI rides
Di 18:15 Uhr
#fastandfemaleSUI Zwift Meetup
Zwift
Radfahren in der Schweiz
Sanfte Hügel und berühmte Alpenpässe. Die Schweiz gehört sicher zu einem der schönsten Radreiseziele, und das weltweit. Ganz gleich ob auf dem Rennrad, dem Gravelbike oder dem Mountainbike. Die Möglichkeiten sind schier endlos. Hier sind einige persönliche Tourenvorschläge aus meiner Wahlheimat.
Auf den Spuren der Tour de France
Rennradfahren in Frankreich
Die Befahrung des Col du Galibier mit dem Rennrad ist für viele... Weiterlesen
Auf diesem Pass wird die Luft dünn, denn mit 2770 Höhenmetern ist... Weiterlesen
Die Lacets de Montvernier sind ein kurzer, wunderbarer Serpentinen-Spass, den jeder einmal... Weiterlesen
Neben dem Mont Ventoux gehört die Felsenschlucht Gorges de la Nesque zu... Weiterlesen
Ist es sein Name oder sein Mythos als einer der harten Pässe... Weiterlesen
19. September 2019, majestätisch liegt der Mont Ventoux mit einer Höhe von... Weiterlesen